
The Inner Shift
Challenge
The Inner Shift ist eine neue, traumasensible Begleitung im Bereich Mental Health – tief, körpernah und bewusst abseits vom Coaching-Mainstream.
Die Vision: einen echten Erfahrungsraum schaffen für reflektierte Menschen, die nach außen funktionieren, sich aber innerlich nicht mehr spüren. Die Herausforderung lag darin, eine Marke zu gestalten, die therapeutische Tiefe sichtbar macht, ohne distanziert zu wirken. Ein Auftritt, der Halt gibt, ohne zu pushen – klar positioniert zwischen Sanftheit und Professionalität, Emotionalität und Vertrauen. Ziel war es, nicht nur Aufmerksamkeit zu erzeugen, sondern Verbindung. Und das in einer Branche, in der viele reden – aber wenige wirklich fühlen lassen.



Herleitung
Die Entwicklung der Marke begann mit dem Namen: The Inner Shift – ruhig, verständlich, tief. Er steht für innere Bewegung statt äußerer Veränderung. Die Markenstory verbindet Sarahs persönliche Erfahrung mit der Reise der Zielgruppe zurück ins Fühlen. Die Tonalität ist sanft und klar, nahbar und ohne Pathos. Die visuelle Identität übersetzt genau das: warme Farben, reduzierte Typografie, poetische Bildwelten. Das Design schafft Ruhe, ohne zu glätten, und lädt ein, ohne sich aufzudrängen. Alles wirkt wie ein stiller Raum, in dem Wiederverbindung möglich wird.



Ergebnis
Mit The Inner Shift wurde eine Marke geschaffen, die sich abhebt – leise, aber kraftvoll. Die Landingpage, Printmaterialien und Social-Media-Inhalte wirken wie aus einem Guss und schaffen Vertrauen bei einer reflektierten, sensiblen Zielgruppe. Sarah tritt mit Klarheit und Haltung auf – und positioniert sich als Begleiterin, nicht als Lösung. Das Ergebnis: eine visuelle Identität, die nicht erklärt, sondern spürbar macht. Und ein Markenauftritt, der nicht verkauft, sondern berührt.


